Trampletic


Ein Projekt zur Erfassung und Auswertung von Trampolin-Trainingsdaten

Forschungs­projekt


Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Wassing Messtechnik GmbH, Eurotramp Trampoline Kurt Hack GmbH und dem Arbeitsbereich Trainingswissenschaft der Justus-Liebig Universität Gießen wurde eine messtechnische Lösung zur objektiven Erfassung von Leistungsdaten im Trampolinturnen entwickelt. Die erfassten Daten können den unterschiedlichen Adressatengruppen, insbesondere Athleten, Kampfrichtern, Trainern und Zuschauern in jeweils geeigneter Form zur Verfügung gestellt werden. Die dem System zugrunde liegende Idee ist, die Reaktionskräfte des Trampolins an den Aufstellpunkten zu erfassen und durch eine geeignete Auswertung die gewünschten Informationen zur Position (Horizontal Displacement - HD), Flugzeit (Time of Flight - ToF) und Synchronität (Synchronicity) entsprechend darzustellen. Das Messsystem (HDTS) liefert diese geforderten objektiven Kriterien für den Wettkampf und bietet gleichzeitig die Möglichkeit den Trainingsprozess zu unterstützen.

An dieser Stelle setzt das Trampletic Projekt mit dem Ziel an, ein Datenerfassungs- und Datenanalysesystem zur Unterstützung der Trainingsdatendokumentation zu entwickeln. Mit Trampletic sollen die Ergebnisse einer Modellanalyse der Trainings- und Leistungsdaten dem verantwortlichen Trainerpersonal als Schnellinformation und zur Überprüfung und Prognose der Leistungsentwicklung zur Verfügung gestellt werden. Dafür werden Trainingsdaten in Form von Beanspruchungsdaten (wie z.B. AKB) und Belastungsdaten (z.B. Flugzeit, Tuchkontaktzeit, auftretende Kräfte während der Sprünge) erhoben. Die Beanspruchungsdaten werden über eine mobile App von den Aktiven direkt vor dem Training eingegeben. Die Belastungsdaten werden mit dem Mess- und Informationssystem HDTS während des Trainings erhoben und gespeichert. Alle erfassten Daten werden für die Analyse zusammengeführt.

Team:

Kontakt:

Dr. Katja Ferger
Institut für Sportwissenschaft
Arbeitsbereich Trainingswissenschaft
Kugelberg 62
35394 Gießen
katja.ferger (at) sport.uni-giessen.de
Tel.: +49 (0) 641 / 99-25232

Stand der Forschung

Das beantragte wissenschaftliche Betreuungsprojekt (Bisp-Fördernummer: 070701/18) stützt sich auf ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördertes FuE-Kooperationsprojekt (FKZ: 4068601RE5). Im Rahmen des Projekts wurden bisher verschiedene Untersuchungen zur Evaluierung des Systems vorgenommen und u.a. in Tagungsbeiträgen dokumentiert. Im Zentrum der Analysen standen dabei bislang:

  • die Validität des Messinstruments im Wettkampf sowie
  • die Erhebung und Analyse unterschiedlicher Leistungskriterien (Flug- und Tuchkontaktzeiten sowie Positionsprofile) beim Trampolinturnen

Auf Basis der bisherigen Untersuchungen wird in Kooperation mit dem DTB das entwickelte Mess- und Informationssystem an unterschiedlichen Bundes- und Landesstützpunkten zur Weiterentwicklung des Systems und zur Unterstützung des Trainingsprozesses implementiert.

Trampletic App


Die Trampletic App wurde entwickelt, um Athleten die am Trampletic Projekt teilnehmen die direkte Eingabe ihrer Beanspruchungsdaten zu ermöglichen. Diese Daten werden für Analysen und Auswertungen im Kontext der ebenfalls erhobenen Belastungsdaten gesammelt und übertragen.

Das Trampletic Projekt ist gegenwärtig eine Studie für einen begrenzten Athletenkreis. Athleten können nur teilnehmen, wenn sie zur Studie eingeladen wurden. Ohne Einladung ist es nicht möglich die Trampletic App zu verwenden.

Jetzt bei Google Play

Datenschutz

Anbieter der Trampletic App:

Dr. Katja Ferger
Institut für Sportwissenschaft
Arbeitsbereich Trainingswissenschaft
Kugelberg 62
35394 Gießen
katja.ferger (at) sport.uni-giessen.de
Tel.: +49 (0) 641 / 99-25232

1. Nutzung persönlicher Daten
Daten zur Person (wie z.B. Alter und Geschlecht) sowie Beanspruchungsdaten werden in der App erhoben, um diese Daten anschließend Athleten und Trainern für Trainingszwecken sowie den am Trampletic Projekt beteiligten Wissenschaftlern für Forschungszwecke zur Verfügung zu stellen. Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig und explizit mitteilen. Sie können jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail) widerrufen. Ihre Daten können auch über das Trampletic Projekt hinaus für Forschungszwecke an Dritte weitergegeben werden.

2. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.

3. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind.

4. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Erklärung zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Erklärung gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten verwenden und schützen. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis in der App darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der App erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Erklärung zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an privacy (at) trampletic.de.

Gültigkeit der Datenschutzerklärung: ab 01.04.2018

Webseite


Datenschutz­erklärung

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

Datenübermittlung/Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an privacy (at) trampletic.de.

Impressum

Betreiber und Kontakt:

Dr. Katja Ferger
Institut für Sportwissenschaft
Arbeitsbereich Trainingswissenschaft
Kugelberg 62
35394 Gießen
katja.ferger (at) sport.uni-giessen.de
Tel.: +49 (0) 641 / 99-25232

Urheberrechts­hinweis

Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC.